Heute stellen wir euch zwei weitere Tipps vor, wie ihr eure Reichweite auf Instagram organisch verbessern könnt.
#Nr. 2: Verschönere deine Instagram-Beschriftungen
Instagram bietet nur zwei Textzeilen, bevor der wichtige Inhalt abgeschnitten wird.
Wenn du möchtest, dass deine Betrachter auf „… mehr“ klicken und alles lesen, was du zu sagen hast, musst du mit einem prägnanten Aufhänger gleich am Anfang deiner Bildunterschrift beginnen.
Stelle dir diesen Teil der Bildunterschrift wie eine E-Mail-Betreffzeile vor. Du möchtest deinen Lesern eine kurze Vorschau auf den Inhalt geben, den du anbietest, und gleichzeitig ihr Interesse wecken, weiterzulesen.
Wenn jemand auf die Bildunterschrift tippt, um mehr zu lesen, erkennt Instagram dies als positives Engagement, auch wenn du diese Kennzahl nicht in deinen Analysedaten sehen wirst.
Instagram-Marketing-Tipps für Bildunterschriften:
Errege Aufmerksamkeit, indem du Großbuchstaben und Emojis verwendest. Dies sind einfache, aber wirksame Mittel, um jemanden dazu zu bringen, sein endloses Scrollen zu unterbrechen.
Formatiere den ersten Satz deines Textes so, als wäre es ein Blog-Artikel. Eine aussagekräftige Überschrift hat die gleiche Wirkung wie eine starke Überschrift für deinen Webinhalt.
#Nr. 3: Entwickle eine Instagram-Hashtag-Formel
Das Ziel der Verwendung von Hashtags in deinen Instagram-Beiträgen besteht darin, möglichst viele Menschen über einen möglichst langen Zeitraum zu erreichen, damit deine Inhalte besser funktionieren und eine längere Lebensdauer haben.
Instagram-Hashtags für Unternehmen sollten ein wichtiger Bestandteil deiner Marketingstrategie sein, denn sie ermöglichen es dir, organisch Zielgruppen zu erreichen, die nach bestimmten Themen und Interessen suchen.
Der beste Weg, um Hashtags für organische Instagram-Inhalte zu nutzen, ist eine Kombination aus:
- Trending Hashtags
- Mäßig beliebte Hashtags
- Nischenspezifische Hashtags
- Persönlich gebrandete Hashtags
Beliebte Hashtags sind ein guter Bestandteil einer Hashtag-Strategie, sollten aber nicht dein einziger Fokus sein, da sie stark umkämpft sind und dein Inhalt schnell untergehen kann.
Wenn du spezifischere Hashtags hinzufügst, erreichst du vielleicht nicht so viele Betrachter wie mit den aktuell angesagten Hashtags, aber die Menschen, die du erreichst, interessieren sich mehr für das engere Thema und sind eher bereit, sich zu beteiligen.
Instagram-Marketing-Tipps für Hashtags:
Verwende eine Vielzahl von Hashtags (siehe oben). Wenn du auf verschiedene Hashtag-Untergruppen abzielst, erreichst du mit deinen Inhalten ein möglichst breites Publikum.
Schaue dir an, welche Hashtags deine Konkurrenten verwenden. Du musst nicht dieselben Hashtags verwenden, aber es ist eine gute Idee zu wissen, welche Hashtags deine Konkurrenten verwenden, und zu entscheiden, ob du einige von ihnen in deine eigene Strategie übernehmen solltest.